Berliner Umweltentlastungsprogramm II
Das Ziel des Berliner Umweltentlastungsprogramms II ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Berliner Umweltsituation, zur Steigerung des umweltverträglichen Wachstums der Berliner Wirtschaft und zur Stabilisierung einer nachhaltigen Beschäftigung zu leisten.
Aufbauend auf dem im Jahre 2007 abgeschlossenen UEP I werden vielfältige Aktivitäten zur Entlastung unserer Umwelt in Berlin gefördert. Besonderes Augenmerk im UEP II gilt der Verbindung von Umweltschutz und technischer Innovation.
Folgende Schwerpunkte sind im Rahmen des UEP II förderfähig:
- Sanierung von Umweltschäden/Minderung umweltbedingter Risiken
- Umweltorientierte Forschung und Entwicklung
- Untersuchungen zu den Folgen und Konsequenzen des Klimawandels für Berlin
- Bekämpfung des Klimawandels
- Einführung von Umweltmanagementsystemen - erstmalige Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS oder/und DIN ISO 14001
- Reduzierung verkehrsbedingter Emissionen
- Erhalt und Ausbau von Natur- und Landschaftsschutzgebieten
Die B.&S.U. mbH wurde von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Berlin mit der Programmträgerschaft für das Umweltentlastungsprogramm II beauftragt. Das heißt, die B.&S.U. mbH übernimmt die Unterstützung und Begleitung der Antragsteller, bereitet Förderentscheidungen vor und stimmt diese mit der Senatsverwaltung ab. Ferner sind wir verantwortlich für die Bewertung des Fortschritts der bewilligten Vorhaben und überprüfen die korrekte Mittelverwendung inklusive der Vor-Ort-Kontrollen, der Kontrolle der Zweckbindung und der abschließenden unabhängigen Prüfung (Verwendungsnachweiskontrolle). Neben diesen Aufgaben evaluieren wir die Programmergebnisse, übernehmen die Durchführung der EU-Berichterstattung und die Öffentlichkeitsarbeit für das Programm.
Hier finden Sie eine Broschüre zu bereits realisierten UEP Projekten:
broschuere_10_jahre_uep.pdf
Weitere Informationen zum UEP II:
uep-berlin.de
Ansprechpartner: dhainbach@bsu-berlin.de