KLIMAANPASSUNG FÜR KLEINE KOMMUNEN IN BRANDENBURG – DIE CHECKLISTE - EIN UMSETZUNGSORIENTIERTER ANSATZ MIT LANGFRISTIGER PERSPEKTIVE

Im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg entwickelten wir eine Checkliste, die Kommunen den Einstieg in das Thema Klimaanpassung erleichtert und die Möglichkeit bietet, sich die Inhalte systematisch zu erarbeiten. Ziel des Projektes war es, ein einfach handhabbares Instrument zu schaffen, mit dem Kommunen schnell und unkompliziert ihre Vulnerabilität gegenüber Klimaveränderungen bewerten und Risiken abschätzen können.

„Mit der Checkliste möchten wir Kommunen ermutigen, sich dem Thema Klimaanpassung verstärkt zu widmen, Gefährdungspotenziale zu ermitteln und Maßnahmen zu ergreifen“ betonte Klimaschutzstaatssekretärin Anja Boudon (Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg) im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projektes.

Die Checkliste ermöglicht Kommunen

  • ihre Betroffenheit abzuschätzen,
  • Handlungsoptionen zu prüfen und
  • Maßnahmen zur Abmilderung und Vermeidung lokaler Folgen des Klimawandels zu priorisieren.

Mit der Checkliste können also, die individuellen Bedürfnisse einer jeden Kommune berücksichtigend, die drei wesentlichen Schritte zur Identifizierung von Klimaanpassungsmaßnahmen abgebildet werden. Des Weiteren dient die Checkliste als Ideengeber, Dokumentations- und Controlling-Tool.

Eine kurze Einführung und Bedienungsanleitung sowie umfangreiche Beispiele zu Betroffenheiten und Handlungsoptionen, bieten nicht nur ein einfaches Handling des Tools, sondern auch eine umfassende Orientierung im Themenfeld Klimaanpassung.

Ebenso unterstützt die Checkliste die ressort- bzw. fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit in der Kommune. Denn idealerweise wird das Querschnittthema Klimafolgenanpassung von einem interdisziplinär aufgestellten „Klimateam“ der Kommunalverwaltung gemeinsam bearbeitet.

D.h. die Checkliste unterstützt die Kommunen dabei, ihren Handlungsbedarf zu identifizieren, notwendige Maßnahmen zu priorisieren, zu planen und umzusetzen. 

Sie wurde in sieben Brandenburger Modellkommunen auf ihre Praxistauglichkeit erfolgreich getestet. Dabei wurden sowohl die inhaltliche Ausrichtung als auch die Handhabbarkeit der Checkliste überprüft.

Das Projekt zeigt, dass der Weg zur Klimaanpassung auch für kleinere Kommunen möglich ist. Die entwickelte Checkliste schafft die Basis für zukünftige Anpassungsmaßnahmen, stärkt die Kommunen im Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels und leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft in der Region.

Weitere Informationen finden Sie unter

https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/aktuelles/presseinformationen/detail/~05-12-2024-checkliste-klimawandelauswirkungen-und-handlungsbedarfe

Auftraggeber: 

Laufzeit: 

Im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg entwickelten wir eine Checkliste, die Kommunen den Einstieg in das Thema Klimaanpassung erleichtert und die Möglichkeit bietet, sich die Inhalte systematisch zu erarbeiten. Ziel des Projektes war es, ein einfach handhabbares Instrument zu schaffen, mit dem Kommunen schnell und unkompliziert ihre Vulnerabilität gegenüber Klimaveränderungen bewerten und Risiken abschätzen können.

Projektneuigkeiten

KLIMAANPASSUNG FÜR KLEINE KOMMUNEN IN BRANDENBURG – DIE CHECKLISTE - EIN UMSETZUNGSORIENTIERTER ANSATZ MIT LANGFRISTIGER PERSPEKTIVE
Im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg entwickelten wir eine Checkliste, die Kommunen den Einstieg in das Thema Klimaanpassung erleichtert und die Möglichkeit bietet, sich die Inhalte systematisch zu erarbeiten. Ziel des Projektes war es, ein einfach handhabbares Instrument zu schaffen, mit dem Kommunen schnell und unkompliziert ihre Vulnerabilität gegenüber Klimaveränderungen bewerten und Risiken abschätzen können.

„Mit der Checkliste möchten wir Kommunen ermutigen, sich dem Thema Klimaanpassung verstärkt zu widmen, Gefährdungspotenziale zu ermitteln und Maßnahmen zu ergreifen“ betonte Klimaschutzstaatssekretärin Anja Boudon (Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg) im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projektes.

Die Checkliste ermöglicht Kommunen

  • ihre Betroffenheit abzuschätzen,
  • Handlungsoptionen zu prüfen und
  • Maßnahmen zur Abmilderung und Vermeidung lokaler Folgen des Klimawandels zu priorisieren.

Mit der Checkliste können also, die individuellen Bedürfnisse einer jeden Kommune berücksichtigend, die drei wesentlichen Schritte zur Identifizierung von Klimaanpassungsmaßnahmen abgebildet werden. Des Weiteren dient die Checkliste als Ideengeber, Dokumentations- und Controlling-Tool.

Eine kurze Einführung und Bedienungsanleitung sowie umfangreiche Beispiele zu Betroffenheiten und Handlungsoptionen, bieten nicht nur ein einfaches Handling des Tools, sondern auch eine umfassende Orientierung im Themenfeld Klimaanpassung.

Ebenso unterstützt die Checkliste die ressort- bzw. fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit in der Kommune. Denn idealerweise wird das Querschnittthema Klimafolgenanpassung von einem interdisziplinär aufgestellten „Klimateam“ der Kommunalverwaltung gemeinsam bearbeitet.

D.h. die Checkliste unterstützt die Kommunen dabei, ihren Handlungsbedarf zu identifizieren, notwendige Maßnahmen zu priorisieren, zu planen und umzusetzen. 

Sie wurde in sieben Brandenburger Modellkommunen auf ihre Praxistauglichkeit erfolgreich getestet. Dabei wurden sowohl die inhaltliche Ausrichtung als auch die Handhabbarkeit der Checkliste überprüft.

Das Projekt zeigt, dass der Weg zur Klimaanpassung auch für kleinere Kommunen möglich ist. Die entwickelte Checkliste schafft die Basis für zukünftige Anpassungsmaßnahmen, stärkt die Kommunen im Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels und leistet damit einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft in der Region.

Weitere Informationen finden Sie unter

https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/aktuelles/presseinformationen/detail/~05-12-2024-checkliste-klimawandelauswirkungen-und-handlungsbedarfe

07.03.2025